Liestal, Altstadt

Altstadt Begegnungszonen

Fotos: Patricia Flüeler

Der vom früheren Durchgangsverkehr geprägte Strassenraum wurde mit der Neugestaltung zum entschleunigten Zentrum der Stadt – einem Ort der Begegnung, der zum Verweilen und Einkaufen einlädt. Durch die Aufhebung der Trottoirs entstand eine vergrösserte, frei begeh- und bespielbare Strassenfläche. Die Neugestaltung nimmt Bezug zu den wertvollen Gebäudefassaden der historischen Altstadt, welche den Strassenraum prägen.

 

Projektbeschrieb
Der Handlungsbedarf für die Umgestaltung der Rathausstrasse war seit Langem bekannt. Nicht nur der Strassenbelag, sondern auch die Werkleitungen waren sanierungsbedürftig. Die verkehrsorientierte Gestaltung mit schmalen Trottoirs genügte den Anforderungen an ein lebendiges Zentrum nicht mehr. Bereits in den 1980er-Jahren war die Neugestaltung der Rathausstrasse das erste Mal ein Thema. Die Vorhaben zur Neugestaltung der Rathausstrasse wurden aber an zwei Volksabstimmungen abgelehnt. Erst beim dritten Anlauf gelang der Durchbruch. Nach der Überweisung des Postulats an den Stadtrat im Jahr 2014 wurde ein Bauprojekt ausgearbeitet, dass alle beteiligten Anspruchsgruppen befriedigte. 2017 fiel dann der Startschuss für die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Noch im selben Jahr wurde das Projekt fertiggestellt.

Bei der Projektumsetzung wurde auf eine Pflästerung verzichtet und die Flächen mit einem einheitlichen Asphalt-Belag versehen, der ein ruhiges und einladendes Gesamtbild vermitteln soll. Durch die Aufhebung der Höhenabsätze ist ein frei begehbarer öffentlicher Strassenraum entstanden. Für den motorisierten Verkehr besteht ein Fahrverbot. Lediglich für Anlieferungen ist die Zufahrt am Vormittag erlaubt. Durch breite Granit-Natursteinbänder ist vor jeder Liegenschaft eine Art privater Vorplatz entstanden. Die so gebildeten 54 Vorplätze rhythmisieren das Strassenbild und verbinden den privaten mit dem öffentlichen Raum. Die geringen, aber gezielten Massnahmen ergeben im Zusammenspiel mit den hochwertigen Baumaterialien einen Mehrwert sowohl für die Läden als auch für die Passant/innen.

Organisation
Auftraggeber:
Stadt Liestal, Hochbau und Planung

Projekt:
Stauffenegger + Partner Basel

Umsetzung:
Ingenieur: Holinger AG
Lichtplaner: Art Light GmbH

Meilensteine
1996-98
: Planungskredit zur Neugestaltung der Rathausstrasse
1998
: Ablehnung Umsetzungskredit durch
Volksabstimmung
2014: 
Motion / Überweisung an den Stadtrat
2015-16:
 Studienauftrag und Projektierung
2017
: Baubeginn und Fertigstellung

Kostenrahmen
Kosten:
CHF 3’900’000.-

 

Dieser Projekt gewann den Flaneur d’Or 2020.

 

Kontaktstelle
Tiefbau
Nonnenbodenweg
4410 Liestal
Tel. 061 927 53 00
tiefbau@liestal.ch

 

Weitere Eigenschaften
Einbahn, Einbahn mit Velogegenverkehr, Parkplätze bewirtschaftet

Standort
Nach oben scrollen